Baugemeinschaft Flickwerk in Kooperation mit Altoba und BVE
Die Baugemeinschaft Flickwerk war schon bei der Bewerbung so groß, dass für sie bei der Verteilung der Baugemeinschaften auf die Baufelder in der neuen Mitte Altona kein passendes Grundstück zu finden war. So entschloss sich die Agentur für Baugemeinschaften, die Gruppe auf zwei nebeneinanderliegende Baufelder der Wohnungsbaugenossenschaften altoba und BVE zu verteilen.
Das Wohnprojekt zeichnet sich durch sehr unterschiedliche Wohnformen aus: von der Einzimmer- Single Wohnung über Wohnungen für Alleinerziehende, Paare mit oder ohne Kinder bis hin zu größeren Wohngemeinschaften. Im März 2020 zogen die Baugemeinschaftsmitglieder mit damals 29 Kindern in das Projekt ein. Alle Mietwohnungen werden nach der Förderrichtlinie für Baugemeinschaften öffentlich gefördert.
Die Mitglieder der Baugemeinschaft hatten im Rahmen von Planungsworkshops die Möglichkeit, sowohl die Grundrisse als auch die Ausstattung der Wohnungen auf Grundlage verschiedener Varianten mit zu gestalten. Insgesamt vier Wohnungen sind als Inklusionswohnungen genutzt und werden von der Alsterdorf Assistenz West betreut.



Projektsteckbrief
- Adresse:
Eduard-Dukesz-Straße 3/ Glückel von Hameln Str. 8 und 10 - Eigentümer:
Altonaer Spar- und Bauverein eG (altoba) , Bauverein der Elbgemeinden eG (BVE) - Nutzer:
Baugemeinschaft Flickwerk - Baubetreuung:
STATTBAU HAMBURG GmbH - Architektur:
HSB Huke-Schubert Berge Architekten - Fertigstellung:
Mai 2020
- Projektgröße:
Altoba: 30 WE mit 2.050 m² Nutzfläche inkl. Gemeinschaftsraum (40 m²),
BVE: 14 WE mit 1.068 m² Nutzfläche inkl. Gemeinschaftsraum (31 m²) - Finanzierung:
IFB Baugemeinschaftsförderung