Netzwerk in Hamburg
P99 Gebäudeverwaltung
Verwaltungsdienstleistungen für selbstverwaltete Wohnprojekte und Genossenschaften und einer der drei Gesellschafter der STATTBAU HAMBURG GmbH.
Zur Website: P99 Gebäudeverwaltung
Mieter helfen Mietern, Hamburger Mieterverein e.V.
Hat ein breites Beratungsangebot in mietrechtlichen Fragen für Mitglieder und Mieter*innen und ist einer der drei Gesellschafter der STATTBAU HAMBURG GmbH.
Zur Website: Mieter helfen Mietern e.V.
Agentur für Baugemeinschaften
Zentrale Anlaufstelle für Interessierte, die in Hamburg eine Baugemeinschaft gründen möchten. Weitere Informationen gibt es auch bei der Kontaktbörse Baut zusammen!
Zur Website der Agentur: Agentur für Baugemeinschaften
Kontaktbörse baut zusammen
Informations- und Netzwerkveranstaltung für Interessierte, die In Hamburg eine Baugemeinschaft gründen oder sich einer anschließen möchten. Organisiert von der Agentur für Baugemeinschaften. Zur Website: Kontaktbörse baut zusammen
Investitions- und Förderbank Hamburg (IFB)
Neutrale Beratung zu Fördermöglichkeiten der Stadt Hamburg, des Bundes und der EU; zinsgünstigen Darlehn und Zuschüssen;Förderung des Umweltschutzes und der Investitionsentwicklung.
Zur Website: IFB Hamburg
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW)
Die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen ist Zuständig für die Stadtentwicklung und Wohnungsbaupolitik in der Hansestadt Hamburg.
Zur Website: BSW
Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Famile und Integration (Sozialbehörde)
Die Sozialbehörde verantwortet die Gestaltung des Sozial- und Gesundheitswesens in Hamburg.
Zur Website: Sozialbehörde
Kompetenzzentrum für ein barrierefreies Hamburg
Beratung zur Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden, Wohnungsbau, in der Verkehrs- und Freiraumplanung sowie den Bereichen Information und Kommunikation.
Zur Website: Kompetenzzentrum
Hamburger Bündnis für Wohnstifte
Bündnis von Hamburger Wohnstiften für den Erhalt und die Weiterentwicklung einer sozialen Wohnraumversorgung in Hamburg
Zur Website: Bündnis Wohnstifte
Netzwerk bundesweit
FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e. V.
Gemeinschaftliche, generationsübergreifende wohnformen bekannt machen, initiieren und verwirklichen.
Zur Website: FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e. V.
Mietshäuser Syndikat
Beratung für selbstorganisierte Hausprojekte: Syndikatsmodell.
Zur Website: Mietshäuser Syndikat
Netzwerk Immovielien
Bündnis von Akteur*innen, die sich für eine Gemeinwohlorientierung in der Immobilien- und Quartiersentwicklung einsetzen.
Zur Website: Netzwerk Immovielien e.V.
Stiftung Trias
Gemeinnützige Stiftung für Boden, Ökologie und Wohnen.
Zur Website: Stiftung Trias
Wohnbund e.V.
Netzwerk von wohnpolitisch engagierten Fachleuten und Organisationen, die mit ihrer Arbeit zur Entwicklung und Realisierung zeitgemäßer Wohnformen beitragen.
Zur Website: Wohnbund e.V.
Bundesverein zur Förderung des Genossenschaftsgedankens
Der Verein vermittelt und propagiert die Genossenschaftlichen Grundprinzipien der Selbsthilfe, Selbstverantwortung und fördert die Umsetzung in Praxis, Politik und Wissenschaft.
Zur Website: Genossenschaftsgedanke
Netzwerk Mieten & Wohnen
Das Netzwerk Mieten & Wohnen versteht sich als offene Plattform für die Diskussion und Erarbeitung grundsätzlicher Alternativen in der Mieten- und Wohnungspolitik.
Zur Website: Netzwerk Mieten & Wohnen