Kooperationsveranstaltung STATTBAU HAMBURG- und Bündnis für eine soziale Wohnungspolitik:
Das Konzept einer sozialen Wohnraumagentur ist nicht neu und wird in einer Reihe von Städten wie in z. B. Darmstadt bereits seit Jahrzehnten erfolgreich umgesetzt.
Sie kann sowohl Wohnraum akquirieren, bauen, verwalten und (ausschließlich) an Wohnungslose und Wohnungsnotfälle vermitteln bzw. direkt vermieten und ist damit eine Unterstützungsstruktur an der Schnittstelle zwischen Wohnungssuchenden, sozialen Trägern, der Stadt und der Wohnungswirtschaft.
Ob und unter welchen Bedingungen eine solche soziale Wohnraumagentur auch für Hamburg ein sinnvoller Baustein sein kann, um die Versorgungslage für vordringlich Wohnungssuchende zu verbessern und wie eine solche Struktur in Hamburg aussehen könnte, soll in dieser Fachveranstaltung diskutiert werden.
Dienstag, 25.11.2025; 16:00 Uhr; Königstraße 54 (Räume Diakonisches Werk)
Ankommen 15:45 Uhr
Start16:00 Uhr
Impulsvorträge:
- Eckpunkte für eine mögliche Wohnraumagentur für Hamburg; Michael Edele
- Erfahrungsbericht aus der Praxis. Umsetzungsbeispiel der Wohnraumagentur Neue Wohnraumhilfe in Darmstadt, Doreen Petri
Anschließend Podiumsdiskussion mit Publikumsbeteiligung:
Es diskutieren:
Doreen Petri
Geschäftsführerin Neue Wohnraumhilfe gGmbH, Darmstadt
Baris Önes
Sozialpolitischer Sprecher, SPD-Fraktion Hamburg
Mareike Engels
Leitung Arbeitskreis Soziales, Grüne Bürgerschaftsfraktion Hamburg
Michael Edele
Bündnis für eine soziale Wohnungspolitik Hamburg
Rainer Schäfer
Behrens-Stiftung Hamburg
Moderation:
Stefanie Koch, diakonisches Werk, und
Katrin Brandt, STATTBAU HAMBURG
Ende voraussichtlich 18:00 Uhr