Modernisierung Leja-Stiftung
An der Grenze zwischen Altona-Altstadt und St. Pauli liegt das Leja-Stift etwas versteckt wie ein eigenes kleines Dorf inmitten der quirligsten Gegend Hamburgs. Die Anlage ist mit ihren Gartenflächen und Sitzgelegenheiten unter einem schönen Kastanienbaum ein kleines Idyll. Zwei denkmalgeschützte Altbauten, drei weitere mehrgeschossige Häuser sowie vier Bungalows beherbergen die 104 Wohnungen der Stiftung. Gegründet wurde die Stiftung Ende der 1860er Jahre vom jüdischen Optiker Benjamin Leja, um bedürftigen Menschen – unabhängig von ihrer Konfession und in erster Hinsicht alleinstehenden Frauen – günstigen Wohnraum zu bieten. Dieser Aufgabe kommt die Stiftung auch heute noch nach. Seit 2023 begleitet STATTBAU die Stiftung bei der Modernisierung der 23 Wohnungen des Haus 2 zu öffentlich geförderten Wohnungen.

Projektsteckbrief
- Adresse:
Thadenstraße 122, 22767 Hamburg - Eigentümer:
Leja-Stiftung - Nutzer:
Mieter*innen - Baubetreuung:
STATTBAU HAMBURG GmbH - Architektur:
STEG Stadterneuerungs- und Stadtentwicklungsgesellschaft Hamburg mbH - Fertigstellung:
Voraussichtlich 2027/ 2028 - Projektgröße:
Modernisierung eines denkmalgeschützten Wohngebäudes mit 23 WE - Finanzierung:
Wohnungsbaufördermittel IFB Hamburg