Münzstraße, Diakonie Hilfswerk Hamburg

Im Nordwesten des Stadtteils Hammerbrook liegt das ca. 6,5 ha große Münzviertel – angrenzend an die Innenstadt, südlich des Hauptbahnhofes. In den letzten Jahren entstanden im Viertel einige Neubauten – nun folgt der Lückenschluss entlang der Münzstraße.

Die Diakonie Hamburg lässt hier das Diakonie-Haus Münzviertel errichten. Es entstehen 43 öffentlich geförderte Wohneinheiten – vorwiegend 1-Personen-Wohnungen für vordringlich Wohnungssuchende. Im Erdgeschoss und Untergeschoss wird die Praxis „Andocken“ – eine Arztpraxis für Menschen ohne Krankenversicherung – eine neue Wirkungsstätte finden. Die IFB fördert den Neubau über den 1. und 2. Förderweg.

Das achtgeschossige Gebäude wird zeitgleich mit dem Nachbargebäude, einem Neubau des azubiwerks, mit einem gemeinsamen Generalunternehmer errichtet.

Die Bautätigkeiten sind Mitte 2024 gestartet. Die Grundsteinlegung, bzw. Grundsteinsegnung, konnte im Oktober gefeiert werden. 2026 wird der Bau fertiggestellt.

sechs Personen und die Zeitkapsel bei der Grundsteinlegung Münzviertel
Foto: STATTBAU HAMBURG
Blick auf die Baustelle im Münzviertel
Foto: STATTBAU HAMBURG
Fassade des Projekts Münzvirtel
Foto: Sprengler Wiescholek -Visualisierung

Projektsteckbrief

  • Adresse:
    Münzstraße 7, 20097 Hamburg
  • Eigentümer:
    Diakonie Hilfswerk Hamburg
  • Nutzer:
    Diakonie - Azubiwohnungen, Wohnungen für vordringlich Wohnungssuchende, Praxis Andocken
  • Baubetreuung:
    STATTBAU HAMBURG GmbH
  • Architektur:
    Spengler Wiescholek Architektur
  • Fertigstellung:
    2026
  • Projektgröße:
    1.679m² Gesamtwohnfläche/ 43 Wohneinheiten
  • Finanzierung:
    IFB Förderung, 1. und 2. Förderweg