Heilpädagogisches Förderzentrum Friedrichshulde e.V.

Das Heilpädagogische Förderzentrum Friedrichshulde baut auf seinem weitläufigen parkähnlichen Gelände in Schenefeld fünf neue Holzhäuser für betreute Wohngruppen. Die jungen Bewohner:innen zogen bereits um: aus baufälligen 60er-Jahre-Bauten auf dem gleichen Grundstück, die teilweise abgerissen oder teilweise saniert und umgestaltet werden. Die Architektur der Neubauten stammt von Haslinger, Takasaki und Thiedmann (HTT) Architekten und überzeugte als Siegerentwurf im Euroterra Architektur Wettbewerb mit ihrem ökologischen, soziokulturellen und funktionellen Konzept. Die Bauleitung und die Sanierung des Altbaus leitet Rapp + Tochtenhagen Bauplanung GmbH. Weitere Highlights des Bauprojektes sind die Neugestaltung der Gartenanlage, sowie neue Verwaltungs- und Veranstaltungsräume. Letztere sind bereits fertig gestelllt, die Verwaltungsgebäude folgen in absehbarer Zeit. Voraussichtlich wird das Projekt im Sommer 2022 abgeschlossen und das Heilpädagogische Förderzentrum erstrahlt als Gesamtensemble in neuem Glanz.

Foto: Rapp + Tochtenhagen
Foto: Rapp + Tochtenhagen

Projektsteckbrief

  • Adresse:
    Heilpädagogisches Förderzentrum Friedrichshulde, Lindenallee 96, 22869 Schenefeld
  • Eigentümer:
    Heilpädagogisches Förderzentrum Friedrichshulde
  • Nutzer:
    Heilpädagogisches Förderzentrum Friedrichshulde
  • Baubetreuung:
    STATTBAU HAMBURG GmbH
  • Architektur:
    HTT Architekten GbR (Neubau), Rapp + Tochtenhagen Bauplanung GmbH (Bauleitung, Altbau)
  • Fertigstellung:
    Noch in der Umsetzung, Fertigstellung Sommer 2022
  • Projektgröße:
    3223,8 m² Nettogrundfläche, davon 1952,71 m² Neubau
  • Finanzierung:
    Eigenmittel, Darlehen, Förderung u.a. durch Stiftung Deutsches Hilfswerk, Software AG-Stiftung, Stiftung Wohnhilfe